Entwicklung

Labordatenbank Versionsverzeichnis

Eine Beschreibung der letzten allgemeinen Erweiterungen / Änderungen / Korrekturen an der Labordatenbank.

2023.37

13.09.2023

Labordatenbank - Dark Mode
Für Nutzer, die auch nachts alle Labordaten klar im Blick haben wollen, gibt es nun einen Dark Mode mit dem das Layout der Labordatenbank auf Dunkel umgestellt werden kann.



Tasks
Die Arbeit mit Tasks wurde verbessert, sodass auch in der Gesamtübersicht der Tasks und beim nachträglichen Bearbeiten von Tasks auf den neuen Editor mit Formatierungen, Verlinkungen und Dateiuploads zugegriffen werden kann.

Audit Trail
Die Datenstruktur des Audit Trails wurde erweitert, sodass es mehr Möglichkeiten für die Suche und Auswertung von Audit Trail Einträgen gibt und alle Einträge in der ausgewählten Benutzersprache angezeigt werden. Weiters ist nun, durch eine farbliche Kennzeichnung, besser erkennbar was geändert wurde. Dies ist insbesondere bei Änderungen in längeren Texten hilfreich.



Auswertung
Bei Auswertungen mit hinterlegten Knöpfen können die Knöpfe jetzt angeklickt werden, ohne dass nach jedem Klick die Seite neu geladen werden muss.

Statusverwaltung (Enterprise Cloud Funktion)
In der Statusverwaltung kann jetzt eingestellt werden das ein Datensatz mit einem bestimmten Status gesperrt und/oder ausgeblendet wird. Damit lassen sich Workflows und Freigabeprozesse realisieren.

Datei-Import
Beim Import von Dateien kann jetzt der Probenimportschlüssel aus den Stammdaten der Probe ausgewählt werden, sodass die importierten Dateien automatisch der richtigen Probe zugeordnet werden können.

Materialverwaltung
Sind bei Materialien Hersteller ausgewählt, so werden die betreffenden Materialien jetzt auch beim Hersteller angezeigt.

Ergebnistabelle
In den Systemeinstellungen kann jetzt die Art der Berechnung der Standardabweichung ausgewählt werden.

Hinweis
Die Punkte dieses Updates wurden auch in unserem Anwendercall am 15.09.2023 vorgestellt.

Risikobewertung
Beim Import von Kunden mit JSON Daten kann die Kunden ID customers.id nur zum aktualisieren bestehender Kunden verwendet werden. Für neue Kunden wird eine ggf. angegebene ID nicht als Datenbank ID gespeichert.

Das Audit Trail Datenbankfeld logs.name wird ab dem Einspielen dieses Updates nichtmehr gefüllt. Auswertungen, die auf dieses Feld zugreifen, zeigen daher nur bis zu diesem Datum Einträge an. Falls sie Auswertungen haben, welche sich auf das Feld logs.name beziehen, so sind diese ggf. anzupassen. Wir helfen dabei gerne.

2023.31

31.07.2023

Statusverwaltung mit Zugriffsrechten
Es können nun Zugriffsrechte für die Auswahl von Statuszuständen vergeben werden. So kann mit der Statusverwaltung nun eingestellt werden, das z.B. der Probenstatus "freigegeben" nur von definierten Mitarbeitern oder Mitarbeitergruppen ausgewählt werden kann.



Okta als SSO Provider ergänzt
Für die Anmeldung mit Single Sign On (SSO) kann jetzt auch Okta als Identitätsanbieter verwendet werden.



Mehr Variablen für Auswertungen
Bei Auswertungen können jetzt statt 5 Variablen VAR0 bis VAR4 bis zu 1.000 Variablen VAR0 bis VAR999 verwendet werden.

PDF Etikettendruck mit Auswertungen
Der PDF Etikettendruck für Proben, Aufträge,... kann nun über Auswertungen eingerichtet und auf allen Seiten der Labordatenbank verlinkt werden.


Risikobewertung
Einige Datenbankfelder wurden auf den MySQL Datentyp JSON geändert.
Falls Sie in Auswertungen auf diesen Datentyp zugreifen, prüfen Sie bitte die betreffenden Auswertungen.

Betroffene Datenbankfelder:
imports.save_response
filters.order_data_key_id
filters.sample_data_key_id
filters.recipe_data_key_id
filters.report_data_key_id
invoices.partial_payments
onlineorders.custom_sample_fields
onlineorders.custom_order_fields
onlineorders.custom_project_fields
onlineorders.raw_customer_data
onlineorders.DDF_Aufgabenstellung

2023.27

03.07.2023

Importschnittstellenformular mit Probenscanner verbinden
Durch das Verbinden von Importschnittstellenformular mit Probenscanner, können Sie beim Probenscanner mehrere Proben gleichzeitig einscannen und dann die direkt in ein Formular übergeben, um dort z.B. eine Probenannahme zu protokollieren.

Prüfmittelkontrollkartenimport: Anmerkungen importieren
Beim Import von Kontrollwerten in Prüfmittelkontrollkarten können nun auch Anmerkungen zu den Kontrollwerten mitimportiert werden.


Neue Parameterformel-Funktion: wenns() und ifs()
Mit den neuen Parameterformel-Funktion: wenns() und ifs() können verschachtelte Formeln mit mehreren Abfragen einfacher aufgebaut werden.

wenns(v['pH'] < 3, 'sehr sauer',
v['pH'] < 6, 'sauer',
v['pH'] < 8, 'neutral',
'alkalisch')
Regex bei Parameter Datentypen
Bei den Parameter Datentypen können jetzt auch Regex Validierungen hinterlegt werden.
Siehe: Anleitung Datentypen

Beispiel: /^([0-9]|1[0-4])$|^$/
Für den pH Wert können nur die Werte 0-14 oder nichts eingetragen werden:


Vorabinfo für Ihre Risikobewertung
In einem zukünftigen Update werden ausgewählte Adminfunktionen wie das Bearbeiten von Zugriffsrechten für Accounts ohne Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) oder Single-Sign-On (SSO) gesperrt.
Um Ihren Zugriff auf alle Funktionen in der Labordatenbank zu erhalten, empfehlen wir die Aktivierung von MFA oder SSO in Ihrer Labordatenbank.

2023.25

19.06.2023

Dokumentenlenkung mit automatischer Kapitelnummerierung
Beim erstellen von Dokumenten in der Labordatenbank Dokumentenlenkung, kann nun eine automatische Kapitelnummerierung aktiviert werden. Damit werden die Kapitel (#) und Unterkapitel (##, ###) automatisch durchnummeriert.



Tasks bei Angeboten, Materialien und Chargen
Tasks können nun nicht nur bei Kunden, Aufträgen und Prüfmitteln sondern auch zusätzlich bei Angeboten, Materialien und Chargen hinterlegt werden.

Information für Ihre Risikobewertung
Wir hatten für Auswertungen mit den Variablen _VAR0_ bis _VAR4_ in der Vergangenheit einen Schutz vor SQL-Injectionen eingebaut, jedoch sind theoretische Möglichkeiten gegeben mit denen dieser Schutz umgangen werden könnte.

Wir haben d.h. diesen Schutz erhöht und sichern jetzt auch die Variablen in Auswertungen durch den Einsatz von Prepared Statements ab. Damit sind SQL Injektionen über die Auswertungsvariablen ausgeschlossen.

Damit können Auswertungen mit Variablen _VAR0_ bis _VAR4_ nur in folgender Schreibweise verwendet werden:

SELECT … FROM … WHERE …
orders.customer_id = _VAR0_ ... OK
samples.id IN (_VAR0_) ... OK
samples.description like '_VAR0_' ...OK
orders._VAR0_ = 681 ...nicht OK

Bitte Auswertungen wo _VAR0_ bis _VAR4_ wie in der letzten Zeile dieses Beispiels im Einsatz sind, also wo _VARX_ auf der linken Seite eines Vergleichsoperator wie "=", ">", "LIKE",... steht, prüfen bzw. anpassen.

2023.23

06.06.2023

Tasks: Formatierungen mit neuem Editor
Bei Tasks können jetzt auch Formatierungen, Bilder und Verlinkungen zu Kunden, Aufträgen, Proben,... hinterlegt werden.



Neue Trigger für Auswertungen
Auswertungstrigger, die beim Anlegen oder Bearbeiten von Datensätzen automatisch ausgeführt werden, können nun neben Aufträgen und Probe auch für Rechnungen und Prüfmittel hinterlegt werden, um weitere automatische Workflows einzurichten.

Stapelverarbeitung für Aufträge
Die Stapelverarbeitung wurde erweitert, sodass neben Proben und Berichten nun auch Aufträge in Stapelverarbeitungen verarbeitet werden können.

Validierungen zeigen den Umfang der Testabdeckung
Für eine laufende automatisierte Validierung Ihrer Labordatenbank können Sie Tests hinterlegen. Um eine optimale Testabdeckung zu erreichen, sehen Sie nun in der Validierungsübersicht, wie gut Ihre hinterlegten Einstellungen mit automatischen Tests abgedeckt sind.



Probenimport mit Standard-JSON Format
Es gibt nun auch für die Probenimportschnittstelle ein default JSON Format mit allen Stammdatenfeldern und Parametern.

Neue Zugriffsrechte für Notizen
Neben dem allgemeinen Zugriffsrecht "Notizen Übersicht", mit dem der Zugriff auf alle Notizen freigeschaltet wird, kann jetzt auch ein spezifischer Zugriff auf die Notizen in der Kunden-, Auftrags- und Prüfmittelansicht freigeschaltet werden. So können Nutzer z.B. auf die Notizen in der Kundenansicht freigeschaltet werden, ohne dass dafür der Zugriff auf alle Notizen benötigt wird. Nutzer, die für die "Notizen Übersicht" freigeschaltet sind, sehen automatisch auch die Notizen in der Kunden-, Auftrags- und Prüfmittelansicht.

2023.20

20.05.2023

Proben- und Auftragsstatus
Die Statustypen von Proben und Aufträgen haben aktualisierte Icons und bei Bedarf können nun mehr Statustypen angelegt werden.

2023.16

18.04.2023

Zugriffsrechte auf Notizen
Die Zugriffsrechte auf "Notizenübersicht" steuern jetzt auch den Zugriff auf die Notizenansicht bei Kunden, Aufträgen, Prüfmittel.

Bericht Neuausfertigung
Bei der Neuausfertigung eines bereits unterschriebenen Berichts wird nun die Person, die die Neuausfertigung erstellt hat, auch als Ersteller angezeigt und gespeichert.
Falls in Ihren Systemeinstellungen festgelegt ist, dass der Unterzeichnende nicht gleich dem Ersteller sein darf, ist dies nun auch in den Neuausfertigungen gewährleistet. In diesem Fall kann der Ersteller der Neuausfertigung den neu erstellten Bericht nicht selbst unterschreiben.

2023.12

21.03.2023

Neuer Editor für Notizen
Mit unserem neuen Editor können Sie nun den Text in Ihren Notizen formatieren und Bilder per Drag&Drop oder Copy&Paste direkt einfügen. Weiters können Sie mit "@" Mitarbeiter erwähnen, wodurch diese automatisch über die neue Notiz informiert werden, und mit "#" Verlinkungen zu Kunden, Aufträgen, Proben,... erstellen.



Dokumente erstellen
In der Dokumentenlenkung können Sie nun Dokument direkt in der Labordatenbank erstellen. Mit dem neuen Dokumenten Editor können Sie Texte mit Formatierungen erstellen, Bilder per Drag&Drop oder Copy&Paste einfügen und Mitarbeiter oder Labordatenbank Datensätze verlinken (wie bei den Notizen siehe oben).
Damit können Sie nun umfangreiche Dokumente in der Labordatenbank erstellen, Versionieren und anschließend prüfen bzw. freigeben.
Beim erstellen neuer Dokumentenversionen zeigt Ihnen sie Labordatenbank auch genau die vorgenommen Änderungen zur vorhergehenden Version an.



Importschnittstelle für Messwert ID
Für den Messdatenimport gibt es jetzt die Möglichkeit im Importmapping, direkt auf die ID eines bestehenden Messwerts zu verweisen um diesen durch einen Import gezielt zu aktualisieren.

Thumbnails für TIF und BMP Dateien
Die Bildvorschau der Labordatenbank wurde verbessert, sodass nun auch für TIF und BMP Bilder ein Vorschaubild (Thumbnail) generiert wird.

Online Analyseanfragen bearbeiten
Online Analyseanfragen die von Ihren Kunden noch nicht bestätigt wurden, bleiben in der Kundenzone gespeichert und Ihr Kunde kann diese nachträglich noch bearbeiten und bestätigen.

Sortierung von Abrechnungsposten
Die Sortierung der Abrechnungsposten in Angeboten, Aufträgen und Rechnungen wurde korrigiert.

Am Freitag, 24.3.2023 um 11 Uhr, stellen wir Ihnen die neuen Funktionen anhand von einigen Beispielen in unserem Labordatenbank Anwender Call vor.

2023.09

04.03.2023

Datei-Import für Chargen
Beim Importschnittstellen Typ Datei-Import kann nun eingestellt werden, dass die importierte Datei basierend auf dem Dateinamen automatisch mit Materialchargen verlinkt wird. Dabei muss der Dateiname mit der Chargennummer übereinstimmen (unabhängig von der Dateiendung).

Dokumentenlenkung Systemeinstellungen
In den Systemeinstellungen kann für die Dokumentenlenkung nun eingestellt werden, wieviele Tage vor Ablauf der Überprüfung der Gültigkeit eine entsprechende Warnung erscheint (Default: 30 Tage).
Weiters kann eingestellt werden, dass Ersteller / Prüfer / Freigeber jeweils eigene Personen sein müssen.

Auftragsbestätigungs-Email mit SQL Variablen
Beim Versenden von Auftragsbestätigungs-Emails können jetzt SQL Variablen für die vorgeschlagene Email eingerichtet werden. Falls Sie Auftragsbestätigungs-Emails verschicken und hier noch weitere Daten automatisch vorschlagen lassen wollen, kontaktieren Sie Ihre Kundenbetreuerin.

Auftrag-Scanner
Analog zum Proben-Scanner kann in den Systemeinstellungen nun auch ein Auftrag-Scanner eingerichtet werden. Damit erhalten Sie eine Maske, in der Sie beliebig viele Aufträge scannen und vordefinierte Arbeitsschritte ausführen können.

Datenbank Cluster Upgrade
Der Labordatenbank Datenbank Cluster wurde am Sa., 4.3.2023 zwischen 21:00 und 22:30 von MySQL 5.7 auf MySQL 8 aktualisiert.

Information für Ihre Risikobewertung
Das Upgrade auf MySQL 8 kann Auswirkungen auf Ihre hinterlegten Auswertungen haben. Wir haben hierzu eine Überprüfung durchgeführt, jedoch empfehlen wir, dass Sie Ihre Auswertungen prüfen.

2023.06

07.02.2023

Konfigurierbare Eingabemasken für Labordatenbank und Kundenzone
Ihre Kundenbetreuer können nun individuelle Eingabemasken innerhalb Ihrer Labordatenbank oder Kundenzone gestalten, sodass Ihre Mitarbeiter oder Kunden mit Erklärungstexten, Bildern oder Videos durch die Eingabe spezifische Felder geführt werden.
Die erfassten Daten werden mit Importschnittstellen erfasst und so Daten angelegt oder aktualisiert.
So können beispielsweise eigene Seiten für Probeneingangsbestätigung oder für die Erfassung von Vor-Ort-Messungen durch Ihre Kunden erstellt werden.

Dokumentenlenkung: Weitere Gültigkeit bestätigen
In der Dokumentenlenkung kann jetzt die Gültigkeit einer Dokumentenversion in vorgegeben Zeitabständen bestätigt werden, ohne dass eine neue Version erstellt werden muss.

Mehrere Parametertypen bei Auswertung auswählen
Beim Hinterlegen von Auswertungen bei Parametern in der Probenansicht können jetzt mehrere Parameter je Auswertung ausgewählt werden.

Erweiterte Suchmaske für hinterlegte Dateien
Bei den hinterlegten Dateien gibt es in der Suchmaske jetzt weitere Filterkriterien für Mitarbeiter, Proben, Auftrag und Parametertyp.



Rahmendarstellung bei Ergebnistabelle verbessert
Der Rahmendarstellung in der Kopfzeile der Ergebnistabelle zeigt jetzt klarer, welche Parameterspalte zu welchem Parameter gehört.




Datensicherheit
- In der Navigationsleiste rechts oben gibt es jetzt einen direkten Button zum Ausloggen.
- Wenn Sie Ihr Passwort ändern, erhalten Sie eine Bestätigungs-email zugesendet.

Wichtiger Hinweis zur Datensicherheit
Sollten Sie eine Passwortänderungs-Emailbestätigung erhalten, ohne dass Sie Ihr Passwort geändert haben, prüfen Sie bitte umgehend Ihren Account oder kontaktieren Sie Ihrern Kundenbetreuer.

2023.03

16.01.2023

ZIP Archiv von ausgewählten Dateien erstellen
In der Dateiübersicht können nun mehrere Dateien ausgewählt und gesammelt als ZIP Archiv heruntergeladen werden. Diese Funktion ist hilfreich wenn Sie eine große Anzahl an hinterlegten Dateien auf einmal herunterladen möchten.

Neuer Parameterdatentyp: material_type=X
Für die Erfassung der Materialchargen bei den Proben steht jetzt der neuer Parameterdatentyp material_type=X zur Verfügung. Mit X kann eine Materialkategorie definiert werden, sodass eine Charge aus allen Materialien dieser Kategorie ausgewählt werden kann.

Angeklickte Links in Tabellen kennzeichnen
Beim Durcharbeiten langer Listen werden bereits angeklickte Einträge farblich gekennzeichnet.

Abrechnungsposten bei Angeboten und Rechnungen kopierbar
Bei Angeboten und Rechnungen gibt es jetzt einen direkten Knopf um Abrechnungsposten zu kopieren.


Konfigurierbare Warnung bei Bericht unterschreiben
Beim Unterschreiben eines oder mehrerer Berichte können Regeln geprüft und Hinweise / Warnungen eingeblendet werden. Die Regeln werden in den Systemeinstellungen verwaltet werden.

Datensicherheit
- Neues Zugriffsrecht "Alle Auswertungen anzeigen" (ohne Bearbeiten)
- Passwortverschlüsselung für SFTP Backup und SMTP Account
- Nach erfolgreicher Anmeldung wird der Zeitpunkt der letzten Anmeldung angezeigt


Wichtiger Hinweis zur Datensicherheit
Ein wesentlicher Schritt für die Datensicherheit ist die Aktivierung der 2-Faktor-Authentification (2FA) für Sie und Ihre Mitarbeitenden oder - falls Ihr Unternehmen bereits über ein Identitätsmanagementsystem verfügt - die Integration in Ihr Single-Sign-On (SSO) System.
Achtung: Für Accounts mit kritischen Zugriffsrechnen (wie z.B. Zugriffsrechte verwalten oder Passwörter zurücksetzen) muss SSO oder 2FA bis Jahresende aktiviert werden.