Die Labordatenbank ist seit dem Jahr 2007 im Einsatz und wird in über 100 Laboren verwendet.
Die nächste Labordatenbank Schulung ist am 30. März in München.
Weitere Funktionsbeschreibungen finden Sie in der Labordatenbank Anleitung und in der QM-Datenbank Anleitung.
Die Labordatenbank eignet sich aufgrund ihres modularen Aufbaus und ihrer individuellen Anpassbarkeit für Labore in den folgenden Bereichen.
Die Labordatenbank ist eine webbasierte Anwendung die als Online Service oder als vorkonfigurierte Virtuelle Maschine bereitsgestellt wird. Die Nutzer verwenden die Labordatenbank über einen Webbrowser (z.B. Chrome, Safari, Firefox oder Internet Explorer). Somit kann die Labordatenbank auf jedem Computern (Windows, Mac OS X, Linux), Tablet oder Smartphone verwendet werden (siehe Unterstützte Browser).
Variante 1: Standard Labordatenbank Cloud Service häufigste Wahl
Variante 2: Enterprise Labordatenbank Cloud Service
Variante 3: Virtuelle Maschine in Ihrem Netzwerk
Vergleich zwischen den Betriebsmodellen | Standard Cloud | Enterprise Cloud | VM |
---|---|---|---|
Wo stehen das Labordatenbank Server System? | Amazon AWS in Frankfurt verteilt auf 2 Verfügbarkeitszonen |
lokal in Ihrem Netzwerk | |
Lokaler Zugriff auf die Labordatenbank ohne Internetverbindung | |||
Hohe Ausfallsicherheit / Verfügbarkeit durch redundantes Serversystem | |||
Sie können von überall auf die Labordatenbank zugreifen | ggf. via VPN | ||
Durchgehend verschlüsselte Verbindung | einstellbar | ||
Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) | |||
Mobile Probenahme / Lokalaugenschein (inkl. Offlinemaske) | |||
E-Mails an die Labordatenbank weiterleiten | |||
Kundenzone und online Analyseanforderungen | |||
Automatisierte Messdatenimport von Analysegeräten | HTTPS / FTP / SFTP / Email | HTTPS / SMB | |
Datensicherung | sekundenweise | täglich | |
Ein vollständiges Backup (MySQL-DUMP) kann jederzeit heruntergeladen werden | |||
Performance | hoch | einstellbar | |
Verfügbarer Speicherplatz | 500 GB | unbegrenzt | einstellbar |
SLA und garantierte Reaktions- und Wiederherstellungszeiten | |||
Erfüllte alle Compliance-Anforderungen | möglich | ||
Laufende Betriebskosten zzgl. Labordatenbank Nutzungslizenz | 90€ p.M. | 290€ p.M. | 290€ p.M. + ggf. interne Kosten für VM |
Die Einführung einer Labordatenbank wird, abhängig von der gegeben Aufgabenstellungen im Labor, auf einen Zeitraum zwischen 8 und 24 Wochen angelegt. Der Projektzeitplan wird dabei in folgende Abschnitte eingeteilt:
Datenerfassung
Definition der Stammdaten für Kunden, Aufträge, Proben, Parameter, Prüfpläne, Prüfmittel
Definition der Untersuchungsparameter mit den zugehörigen Einheiten, Normen, Berechnungen
Spezifikation der CSV-Importschnittstellen für den Messdatenimport von Analysegeräten
Ggf. Spezifikation der Schnittstellen zu Ihrem ERP-System mit Ihrer IT.
Anpassung und Umsetzung der Anforderungen
Erstellung eines Testsystems, anhand dessen Sie jederzeit den aktuellen Entwicklungsstand nachverfolgen und aktiv an der Gestaltung mitarbeiten können. Das Testsystem wird ab dem ersten Workshop bereitgestellt und dient als Arbeitsgrundlage für die wöchentlichen Telefonkonferenzen.
Testbetrieb und Feinanpassung
Im Testbetrieb werden von Ihnen und Ihren Mitarbeitern Änderungswünsche oder Mängel gesammelt und im Rahmen unseres wöchentlichen Jour Fixe besprochen und laufend bearbeitet / umgesetzt.
Projektabschluß
Unser Support und Service ist integraler Bestandteil der Labordatenbank.
Support
Service
Kalkulieren Sie vorab Ihre Kosten für die Einführung und den laufenden Betrieb der Labordatenbank.
Labordatenbank Einführung
|
Bereitstellungspreis € einmalig + Betriebskosten € monatlich |
Labordatenbank Nutzungslizenz
|
|
Betriebsmodell |
|
Schnittstellen
Messgeräte mit CSV-Export können mit unserem integrierten CSV-Schnittstelleneditor einfach angebunden werden. Preise für spezifische Schnittstellen oder die Anbindung an Ihr ERP-System erhalten Sie auf Anfrage. |
30% Anzahlung | € |
70% Restbetrag | € |
Betriebskosten pro Jahr | € |
Weitere Informationen zur Labordatenbank finden Sie in unserem Produktfolder.