Erfahrungsaustausch & Best Practices

Anwendercalls

Expertenwissen für Ihre digitales Labor: Um Sie über Funktionen und Entwicklungen unserer Labordatenbank auf dem Laufenden zu halten und gleichzeitig den Austausch zwischen unseren Kunden und Experten zu fördern, organisieren wir seit Jahren regelmäßig Labordatenbank Anwendercalls. Die Anwendercalls richten sich sowohl an Bestandskunden als auch an Neukunden und Interessierte, die mehr über unsere Lösungen erfahren möchten.

März 2023

Tools für die Kommunikation & Datensicherheitsaudit

  1. Vorstellung Katharina Inschlag
  2. Interne Kommunikation im Labor
  3. Editor um gelenkte Dokumente erstellen
  4. Datensicherheitsrichtlinien
  5. Internes & externes Sicherheitsaudit
  6. Incident Response Plan
  7. Fragen & Antworten

Dezember 2022

Single Sign On (SSO), Elektronische Signaturen & Auftragsplanung

  1. Vorstellung Axel Böcher
  2. Datensicherheit: Anmeldung / Single-Sign-On (SSO) via Microsoft Azure AD
  3. Labordatenbank Validierung
  4. Dokumentenlenkung mit elektronischen Signaturen
  5. Auftragsplanung für wiederkehrende Aufträge und Proben
  6. Fragen & Antworten

September 2022

Etikettendruck im Labor

  1. Etikettendruck auf A4 Drucker mit abziehbaren Etikettenpapier
  2. Etikettendrucker per USB mit der Labordatenbank verbinden
  3. Etikettendrucker per Netzwerkanbinung mit der der Labordatenbank verbinden
    Anwenderbeitrag von Tim Druhmann (AniCon Labor GmbH)
  4. Etikettendrucker als Web Service mit der Labordatenbank verbinden
    Gastvortrag: Dr. Claudio Rolli (FLUICS GmbH) mit einem Cloud Printer Service
  5. Gegenüberstellung der Anbindungsmöglichkeiten
  6. Vorstellung des aktualisierten Labordatenbank Layouts

Juni 2022

Elektronische Signatur

  1. Vorstellung Erik Bigdon
  2. Elektronische Signatur
    • Demo: Bericht elektronisch mit Zertifikat unterschreiben
    • Zertifikat bestellen
    • Gastvortrag: Dr. Arno Sorger, GF W.H.U. GmbH
  3. Details zum letzten Software Update
    • Demo: Diagrammerstellung
    • Demo: Importschnittstelle für Tasks
    • Neue Account Seite

März 2022

Labordatenbank Entwicklungsumgebung & Automatisierung

  1. Vorstellung Gyda Cravo-Caçoilo
  2. Gastvortrag zu Dashboard: Alexander Liebisch, QM Leiter BlueBiolabs
  3. Labordatenbank Entwicklungsumgebung
  4. Praxisbeispiel: Probenabruf via XML
  5. Automatisierung mit der Stapelverarbeitung
  6. Datensicherheit: Zusätzliche Firewall (OWASP)

November 2021

Datensicherheit

  1. Vorstellung Lisa Ladewig
  2. Datensicherheit
    • Schutz vor Zugriff durch Dritte
    • Datenbeständigkeit
    • Verfügbarkeit
  3. Demos: 2-Faktor-Authentifizierung
    • Gastvortrag: Stephen Beck, SunCoal Industries
    • KeePassXC (Ines Weiher)
    • Security Key (Daniel Khalil)
  4. Ausblick
  5. Fragen & Antworten

August 2021

Updates & Praxisbeispiele

  1. Vorstellung des letzten Updates
  2. Praxisbeispiele zu Emailversand mit Auswertungen
    • Materialien
    • Schulungserinnerung
    • Dokumentfreigabe/prüfung
    • Email Hardbounce
  3. Demo: Automatische LDB Validierung
  4. Vorschau: Auswertungen sortieren / filtern
  5. Fragen & Antworten

April 2021

Materialverwaltung im GMP-Labor

  1. Vorstellung des letzten Updates
  2. Vorschau: Automatische Softwarevalidierung
  3. Gastvortrag zur Materialverwaltung: DI Stefan Karl, GF MPL Mikrobiologisches Prüflabor GmbH
  4. Info: Dynamische Dropdowns
  5. Praxisbeispiel: Probenannahme mit QR-Scanner
  6. Praxisbeispiel: Berichtstabellen-Editor
  7. Standard Cloud vs. Enterprise Cloud
  8. Fragen & Antworten

Februar 2021

Daten darstellen und transformieren

  1. Diagramme direkt in der Probendetailansicht anzeigen
  2. SQL Regeln bei Preisposten
  3. Transformationscodes
  4. SQL Grundkurs
  5. Probenimport mit Wochenkalender
  6. Support und Sonderleistungen

Januar 2021

Trigger für Auswertungen & Praxisbeispiele

  1. Automatische Auslöser für Auswertungen zur Datenübertragung an Importschnittstellen, Emailversand, SFTP Export und Web Services
  2. Praxisbeispiel: Wie Sie Importdateien in der Labordatenbank mit einem Transformations-Code verarbeiten und einlesen können
  3. Praxisbeispiel: Wie Sie mehrere Berichte gesammelt anlegen und versenden
  4. Praxisbeispiel: Rechnen mit Datum und Uhrzeit
  5. Labordatenbank Anleitung

November 2020

Neue Importschnittstellen & Webservice

  1. Neu bei den Auswertungen
  2. Neue Importschnittstellen
  3. Individuelle Dashboardelemente erstellen
  4. Drag & Drop Dateiupload und neuer QR-Reader
  5. Auswertungen & Importschnittstellen als Web Service