Mit der Labordatenbank können Sie gezielt jene Parameter herausfiltern, die Sie regelmäßig außerhalb Ihres Labors analysieren lassen. Somit wissen Sie, ob Parameter für die Fremdvergabe offen sind, welche Proben an welches Fremdlabor geschickt werden müssen und können die Untersuchungsaufträge automatisch erstellen.
Beispielsweise werden die Parameter
PFT,
PCB und
PCDD_F außer Haus analysiert.
Erstellen Sie einen Suchfilter für die relevanten Parameter. Dann können Sie die
Probensuche als Filter speichern, z.B. als
Fremdvergabe Chem. Analytik.
Lassen Sie sich die
Ergebnistabelle anzeigen und erstellen Sie einen
Spaltenfilter für die relevanten Parameterspalten.
Speichern Sie den
Spaltenfilter für Ergebnistabelle als z.B
Chem. Analytik.
Verbinden Sie
Suchfilter für Probenliste mit
Spaltenfilter für Ergebnistabelle. Gehen Sie dazu in der Ansicht der Probenliste oder Ergebnistabelle auf
Meine Filter und
Filter verwalten.
Passen Sie die Einstellungen von
Suchfilter für Probenliste an.
1.) Markieren Sie die Checkbox zu
Wer sieht diesen Filter?
2.) Markieren Sie die Checkbox
Gefundene Proben direkt in Ergebnistabelle anzeigen.
3.) Wählen Sie den gewünschten Spaltenfilter (
Chem. Analytik) aus.
4.)
Speichern Sie die Einstellungen.
Bei Bedarf können Sie noch einrichten, dass Sie eine automatische E-Mailbenachrichtigung erhalten, sobald es neue Proben für die Fremdvergabe gibt (siehe Anleitung:
Automatische Benachrichtigung zu Proben).
Der Suchfilter
Fremdvergabe Chem. Analytik scheint nun direkt über der Probenliste auf. Mit Knopfdruck auf den Filter zur Fremdvergabe wird Ihnen die Ergebnistabelle aller Proben angezeigt, bei denen noch für die Fremdvergabe relevante Parameter fehlen.
Klicken Sie in der Ansicht der Ergebnistabelle auf den Button
Excel Export.
Die Excel Datei mit den exportierten Daten können Sie nun direkt zusammen mit den Proben an das zuständige Fremdlabor übermitteln. Jetzt ist die Fremdvergabe fertig eingerichtet und jederzeit mit zwei Klicks erreichbar.